müßiggehen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
müßiggehen — Muße »Untätigkeit, Ruhe; freie Zeit«: Die nur dt. Substantivbildung (mhd. muoz̧e, ahd. muoz̧a) ist eng verwandt mit dem unter ↑ müssen behandelten Verb und gehört mit der Sippe von ↑ messen zu der umfangreichen Wortgruppe von 1↑ Mal »Zeitpunkt«.… … Das Herkunftswörterbuch
müßiggehen — mü|ßig|ge|hen (nichts tun, faulenzen) … Die deutsche Rechtschreibung
Mücke — Mückef 1.Fliege.VorwiegendinwestdundsüdwestdMundartenseit1500geläufig. 2.(kleines)Flugzeug;Flieger.SoldinbeidenWeltkriegenundbisheute. 3.DienstgradabzeichendesFeldwebels.BSD1965ff. 4.Leichthubschrauber.BSD1965ff.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Steirische Völkertafel — Die Völkertafel Die Völkertafel (auch Steirische Völkertafel) ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts in der Steiermark entstandenes Ölgemälde eines unbekannten Malers. Das Gemälde ist eine bebilderte Zusammenstellung europäischer Völker mit… … Deutsch Wikipedia
Stenz — Der aus dem Rotwelschen stammende Begriff Stenz bezeichnet sowohl einen Stock oder Wanderstab, als auch davon abgeleitet einen Zuhälter oder einen Weiberhelden. Als Wurzel wird stemmen oder ein älteres stenzen in der Bedeutung „stoßen“ angenommen … Deutsch Wikipedia
Völkertafel (Steiermark) — Die Völkertafel Die Völkertafel (auch Steirische Völkertafel) ist ein Anfang des 18. Jahrhunderts in der Steiermark entstandenes Ölgemälde eines unbekannten Malers. Das Gemälde ist eine bebilderte Zusammenstellung europäischer Völker mit… … Deutsch Wikipedia
Baskiren — Baskiren, Baschkiren. Ein Volksstamm von mongolischer Abkunft unter russischer Oberherrschaft, zwischen der Wolga, dem Ural und Orenburg wohnend, zählt ungefähr 30,000 Familien. Sie sprechen eine tatarische Sprache, trotz ihrer mongolischen… … Damen Conversations Lexikon
Fell — (behaarte) Haut; Pelz * * * Fell [fɛl], das; [e]s, e: dicht behaarte Haut (bestimmter Tiere): ein dichtes, glänzendes, struppiges, weiches Fell; einem Hasen das Fell abziehen; dem Pferd das Fell striegeln. Syn.: 1Balg, ↑ Pelz. Zus.: Bärenfell,… … Universal-Lexikon
faulenzen — gammeln (umgangssprachlich); rumgammeln (umgangssprachlich); Däumchen drehen; (sich) erholen; (sich) einen (faulen) Lenz machen; chillen (umgangssprachlich); abflacken ( … Universal-Lexikon
Loddel — Lọd|del, der; s, , (auch:) s [wohl zu nordostd. loddern = müßiggehen, faulenzen, Nebenf. von ↑ lottern] (salopp): Zuhälter. * * * Lọd|del, der; s, , (auch:) s [wohl zu nordostd. loddern = müßig gehen, faulenzen, Nebenf. von ↑lottern] ( … Universal-Lexikon